© NANAnet Misburg-Anderten
Der Flöth - ein Gewässer, das verbindet
- von den Ursprüngen im Bockmerholz bis zur Mündung in die Wietze -
Das Redaktionsteam plant für 2016 eine Berichtsreihe über den Flöth.
Ähnlich wie der Landwehrgraben in Anderten zählt der Flöth zu den Abflüssen am Rande des
Kronsberges.
Der Flöth (auf Landkarten meist Wietzegraben genannt) hat seinen Ursprung in der Gemarkung
Wülferode, durchfließt die Gemarkung Höver und bildet streckenweise die Gemarkungsgrenze zwischen
Ahlten und Anderten.
In Misburg trennt er die Fluren Seckbruch, Findstelle und Schmale Wietze vom Misburger Wald und
durchquert diesen westlich des Blauen Sees nach Norden in Richtung Lahe. Dort mündet der Flöth in die
Wietze, die nördlich von Wietze-Steinförde in die Aller mündet.
Über die Weser gelangt das Flöthwasser schließlich in die Nordsee.
Flöth und Flöthaue an Rande des Seckbruchs
Das Redaktionsteam nimmt geeignete Bilder, Quellen oder Texte zum Thema gern entgegen.
Originale werden selbstverständlich wieder zurückgegeben.
Kontakte unter: misburg-anderten@nananet.de
Gisbert Selke
Sprecher des Redaktionsteams
NANAnet-Redakteure entdecken den Ursprung des Flöths
Am 09.04.2019 machten sich Redakteure des
NANAnet Misburg-Anderten auf die Suche nach
dem Ursprung des Flöths und wurden im
Westteil des Bockmerholzes nahe Wülferode
fündig.
Aufgrund der großen Trockenheit im Jahre 2018
enthielt das Bachbett allerdings kein Wasser.
Ähnlich wie der Misburger Wald, der an das
Altwarmbüchener Moor grenzt, sind sowohl das
Bockmer Holz als auch die Gaim von
Abzugsgräben durchzogen, um das
Niederschlagswasser vom nahen Kronsberg
aufzunehmen und dem Flöth zuzuführen.
Über den Flöth, auch Wietzegraben genannt, der
in der Gemarkung Wülferode den Namen Bockmerholz-Graben trägt, wird das gesamte Gebiet
zwischen Wülferode und Lahe entwässert.
Über den Laher Graben gelangt das Wasser in die Wietze und über Aller und Weser in die
Nordsee.
NANAnet Misburg-Anderten wird über das ausgeklügelte alte Wasserbauprojekt weiter berichten.
Wülferode - Blick vom Parkplatz am Bockmer Holz
Wülferode - Blick von Osten mit Gipfel des Kronsberges
erste Schlüsselblumen im Bockmer Holz
noch sehr zaghaft: erste Kuckucksblumen